top banner
Startseite
/
Blog-Zentrum
/
Balkonkraftwerk mit Speicher
/
Pro Guide 101: Solaranlage mit Speicher Förderung

Pro Guide 101: Solaranlage mit Speicher Förderung

Denken Sie darüber nach, Ihr Haus mit einer Fotovoltaikanlage aufzurüsten? Mit der laufenden Solaranlage mit Speicher Förderung könnte jetzt der perfekte Zeitpunkt sein, um diesen Schritt zu wagen. Diese Förderung macht Solarenergie nicht nur leichter zugänglich, sondern bietet auch unglaubliche Einsparungen. Dieser Artikel führt Sie durch die verschiedenen Vorteile und Anreize, die auf Bundes- und lokaler Ebene angeboten werden, und hilft Ihnen, sich in der finanziellen Landschaft der Solarinvestitionen zurechtzufinden.

solaranlage

Welche Bundesländer fördern PV-Anlagen?

Bayern, Baden-Württemberg und Rheinland-Pfalz sind führend in Bezug auf die installierte PV-Leistung pro Einwohner, was ihre Förderbemühungen verdeutlicht.

  • Bayern: 668 W pro Einwohner
  • Baden-Württemberg:467 W pro Einwohner
  • Rheinland-Pfalz:434 W pro Einwohner

Bei den Freiflächenanlagen weisen Brandenburg, das Saarland und Bayern die höchste installierte Leistung pro Fläche auf, was auf erhebliche staatliche Anstrengungen zur Förderung von PV-Projekten im industriellen Maßstab hinweist.

  • Brandenburg: 153 kW/km²
  • Saarland: 132 kW/km²
  • Bayern: 114 kW/km²

Welche Städte und Gemeinden fördern PV-Anlagen?

Hier sind einige der Städte und Gemeinden in Deutschland, die PV-Anlagen fördern:

  • München:Fördert die Installation von PV-Anlagen mit dem „Münchner Solarprogramm“, das Hausbesitzern und Unternehmen finanzielle Unterstützung bietet.
  • Freiburg:Bekannt für seine Umweltinitiativen, bietet lokale Subventionen und Beratungsdienste für die Installation von PV-Anlagen.
  • Hamburg:Führt das „Hamburger Solardachprogramm“ durch, das darauf abzielt, die Solarenergienutzung durch die Bereitstellung von Subventionen für die Installation von Anlagen auszubauen.
  • Erlangen:Im Rahmen der Initiative „Solarstadt Erlangen“ bietet sie denjenigen, die in Solarenergie investieren, Vergünstigungen an, um den Anteil der erneuerbaren Energien in der Stadt zu erhöhen.
  • Leipzig:Bietet einen unterstützenden Rahmen und Anreize für Einwohner und Unternehmen, um Solarenergie durch lokale Programme und Partnerschaften einzuführen.

Lohnt sich ein KfW 270 PV-Kredit? Wie beantragt man ihn?

Das Programm KfW 270 bietet Privatpersonen zinsgünstige Kredite für die Installation, Erweiterung oder Anschaffung von PV-Anlagen, die auf Dächern, an Fassaden oder auf Freiflächen installiert werden können. Erwähnenswerte Punkte sind:

  • Finanzieller Vorteil:Die Kredite decken nicht nur die Produktkosten ab, sondern auch die Planung, die Umsetzung und sogar die Batteriespeichersysteme, und das zu wettbewerbsfähigen, auf die Situation des Kreditnehmers zugeschnittenen Konditionen.
  • Flexibilität und Umfang:Mit Darlehensbeträgen von bis zu 150 Mio. EUR und Mindestlaufzeiten von zwei Jahren eignet sich die Initiative für unterschiedliche Projektgrößen und -umfänge.
  • Zinssätze:Mitte 2024 lag der beste verfügbare effektive Jahreszins bei etwa 5,21 %, was für potenzielle Kreditnehmer eine attraktive Option darstellt.

Um einen Antrag zu stellen, muss man sich an sein lokales Finanzinstitut wenden, da die KfW selbst diese Kredite nicht direkt an Endkunden vergibt. Das Antragsverfahren beinhaltet eine detaillierte Finanzprüfung, und das Projekt darf vor der Bewilligung des Kredits nicht begonnen worden sein. Es ist ratsam, sich umzusehen, denn nicht alle Banken bieten den KfW-Kredit an, und die Konditionen sind unterschiedlich.

Wie unterstützt der Staat Ihre PV Anlage?

Die deutsche Regierung fördert PV-Anlagen auf verschiedene Weise.

Reform des EGG-Fonds 2023 

  • Abschaffung der EEG-Umlage, Vereinfachung des Stromverkaufs.
  • Einführung einfacherer Messvorschriften, die den Bedarf an einem Erzeugungszähler in kleineren Anlagen verringern.
  • Erhöhte Förderung für neue PV-Anlagen unter 25 kWp, die eine 100%ige Einspeisung in das Netz ermöglicht, während die bisherige Obergrenze bei 70% liegt.

2024 PV Anlage Einspeisetarif Subvention

  • Für neue PV-Anlagen, die nach der Reform installiert wurden, gelten für eine Laufzeit von 20 Jahren bessere Einspeisetarife.
  • Die Tarife richten sich nach der maximalen Leistung der Anlage und dem Anteil des ins Netz eingespeisten Stroms.

Ab August 2024 finden Sie hier die aktualisierten Vergütungssätze für in Betrieb genommene PV-Anlagen:

Maximale Systemleistung

Vergütungssatz für Teileinspeisung

Vergütungssatz für volle Einspeisung

0 - 10 kWp

8,03 Cent/kWh

12,73 Cent/kWh

10 - 40 kWp

6,95 Cent/kWh

10,67 Cent/kWh

40 - 100 kWp

5,68 Cent/kWh

10,68 Cent/kWh

 

Solarenergiekosten und Rentabilitätsrichtlinien

Eine Investition in Solarenergie in Deutschland kann finanziell sinnvoll sein und gleichzeitig einen Beitrag zu einer nachhaltigen Zukunft leisten. Hier sind einige Richtlinien zum Verständnis der Kosten und der Rentabilität von Solarenergieanlagen.

Anfängliche Investitionskosten:

  • Kauf und Installation:Die Anschaffungskosten für Solarmodule und ihre Installation sind in der Regel die größten Ausgaben. Diese variieren je nach Größe und Art des Systems. In der Regel liegen sie zwischen 5.000 und 10.000 € für kleine Hausanlagen und können bei größeren Anlagen 20.000 € übersteigen.
  • Zusätzliche Komponenten:Neben den Modulen benötigen Sie Wechselrichter, Montagesysteme und möglicherweise Akkus. Diese tragen zu den Anschaffungskosten bei.
  • Wartung:Die Wartungskosten sind zwar relativ gering, sollten aber in die Gesamtinvestition einkalkuliert werden. Routinemäßige Überprüfungen und gelegentliche Reparaturen oder der Austausch von Teilen können anfallen. 

Operative Kosten und Einsparungen:

  • Elektrizitätsrechnungen:Solarmodule senken Ihre monatlichen Stromrechnungen erheblich. In einigen Fällen kann Ihr System mehr Strom erzeugen, als Sie verbrauchen, so dass Sie den überschüssigen Strom wieder an das Netz verkaufen können.
  • Einspeisetarife:In Deutschland gibt es ein Einspeisetarifsystem, das es den Eigentümern ermöglicht, Geld zu verdienen, indem sie ungenutzten Strom in das nationale Netz zurückspeisen.
  • Steuervorteile und Anreize: Die deutsche Regierung bietet steuerliche Anreize und Subventionen für die Nutzung von Solarenergie, was die anfängliche finanzielle Belastung verringern kann.

Rentabilität und Break-Even-Punkt:

  • Rentabilität der Investition:Solaranlagen in Deutschland haben in der Regel eine Amortisationszeit (ROI) von etwa 10 bis 12 Jahren. Ein gut gewartetes Freiland- oder Balkonkraftwerk kann bis zu 25 Jahre oder länger halten und damit die Rentabilität über den Break-Even-Punkt hinaus sicherstellen.
  • Steigende Strompreise:Angesichts steigender Energiekosten kann die Investition in Solarenergie niedrigere Stromtarife sichern und so die langfristige Rentabilität Ihrer Solaranlage verbessern.
  • Immobilienwert:Häuser, die mit PV-Anlagen ausgestattet sind, können eine Wertsteigerung erfahren.

Rechtliche und administrative Aspekte:

  • Genehmigungen und Vorschriften:Stellen Sie sicher, dass Sie die örtlichen und nationalen Vorschriften einhalten, wozu auch die Einholung von Genehmigungen für die Installation von Solaranlagen gehören kann.
  • Energieversorger:Informieren Sie sich über den Vertrag mit Ihrem Energieversorger, insbesondere wenn Sie planen, Strom in das Netz einzuspeisen.

Die Entscheidung treffen:

  • Beurteilen Sie Ihren Bedarf:Überlegen Sie sich Ihren typischen Energieverbrauch und die Größe der Solaranlage, die Ihren Bedürfnissen am besten entspricht.
  • Professionelle Bewertung:Es ist ratsam, eine Bewertung von einem professionellen Solarinstallateur einzuholen, der genaue Berechnungen und eine auf Ihre spezielle Situation zugeschnittene Beratung anbieten kann.

anker solix balkonkraftwerk

Insgesamt ist ein ausgewogenes Verhältnis zwischen anfänglichen Investitionen und langfristigen Einsparungen entscheidend. Die Anker Solarbank 2 E1600 Pro mit Bifazialen Solarmodulen ist eine überzeugende Option, die eine rasche Amortisierung der Investition innerhalb von nur 4,4 Jahren verspricht. Dieses All-in-One Balkonkraftwerk mit Speicher minimiert nicht nur den Platzbedarf, sondern maximiert auch den Energieertrag, der bis zu 2324 kWh pro Jahr erzeugen kann. Mit seinen robusten Eigenschaften wie IP65-Wasserschutz und einer 10-Jahres-Garantie ist es eine langlebige und effiziente Wahl, um die Energieunabhängigkeit in Deutschland zu erhöhen.

Schlussfolgerung

Der Umstieg auf Solarenergie ist dank umfangreicher Programme zur Förderung von Solaranlagen mit Speicher-Förderung jetzt sehr praktisch. Von der Nutzung der staatlichen und kommunalen Anreize bis hin zur Bewertung der Kosteneffizienz einer solchen Investition haben wir die wichtigsten Schritte zusammengefasst, um Ihnen zu helfen, eine fundierte Entscheidung zu treffen. Wenn Sie diese Fördermechanismen und Rentabilitätsrichtlinien berücksichtigen, sind Sie bestens gerüstet für den Erfolg in der solarbetriebenen Welt von morgen!

FAQ

Hier finden Sie einige häufig gestellte Fragen zu einer Photovoltaikanlage mit Speicher Förderung.

Wie hoch ist die Förderung für Photovoltaik mit Speicher?

In Deutschland umfasst die Subventionspolitik für die Photovoltaik mit Speicher-Förderung steuerfreie Stromeinnahmen für Photovoltaikanlagen auf Einfamilienhäusern und Gewerbegebäuden bis zu 30 kW und eine Mehrwertsteuerbefreiung für den Kauf, die Einfuhr und die Installation von kleinen Aufdach-Solaranlagen und Energiespeichern. Darüber hinaus gibt es eine Erhöhung der Einspeisevergütung auf 8,6 Cent/kWh, mit der Möglichkeit einer Überschussvergütung von insgesamt 13,4 Cent/kWh.

Wird das Stromspeichersystem vom Staat subventioniert?

Das Stromspeichersystem wird vom Staat implizit durch zinsverbilligte Darlehen der KfW-Bank gefördert. Diese Kredite sollen den Kauf und die Installation von Photovoltaikanlagen unterstützen. Sie decken auch die Kosten für Batteriespeicher als Teil des Gesamtfinanzierungspakets für Privatpersonen.

Welche Förderungen gibt es für Photovoltaik mit Speicher im Jahr 2024?

Für eine Photovoltaikanlage mit Speicherförderung umfasst der derzeitige Subventionsrahmen steuerliche Anreize, Einspeisetarife, finanzielle Unterstützung durch zinsgünstige Darlehen und eine direkte Förderung von Energiespeichersystemen je nach ihrer Kapazität. Es ist ratsam, die neuesten Verlautbarungen der Regierung oder der zuständigen Behörden zu konsultieren, um sich über eventuelle Aktualisierungen oder neue Subventionen für das Jahr 2024 zu informieren.

Empfohlene Artikel

Neues & Aktuelles