top banner
Startseite
/
Blog-Zentrum
/
Ladegeräte
/
Tragbares Ladegerät iPhone 2025: Kaufratgeber

Tragbares Ladegerät iPhone 2025: Kaufratgeber

Als iPhone-Benutzer wissen Sie, wie wichtig es ist, dass Ihr Gerät immer aufgeladen und einsatzbereit ist. Aber was passiert, wenn Sie unterwegs sind und keine Steckdose finden? Deshalb haben wir tragbares Ladegerät iPhone, die sich als praktisch erweisen. In diesem Artikel geben wir Ihnen einen Überblick darüber, was ein großartiges tragbares Ladegerät für Ihr iPhone ausmacht, und verraten Ihnen unsere Top-Auswahl der besten Ladegeräte im Jahr 2025.

Was macht ein gutes tragbares Ladegerät iPhone aus?

Ein gutes tragbares Ladegerät für iPhones vereint mehrere wichtige Funktionen, um Zuverlässigkeit und Komfort zu gewährleisten:

  1. Kapazität: Ein gutes tragbares Ladegerät sollte eine hohe Kapazität haben, die normalerweise in Milliamperestunden (mAh) gemessen wird. Für iPhones wird ein Ladegerät mit einer Kapazität von mindestens 5.000 mAh empfohlen, da es die meisten iPhone-Modelle mindestens einmal vollständig aufladen kann.
  2. Tragbarkeit: Das Ladegerät sollte kompakt und leicht sein, sodass es einfach in einer Tasche, Handtasche oder einem Rucksack getragen werden kann. Ein schlankes Design ist vorzuziehen, da es eine bessere Tragbarkeit ermöglicht, ohne die Kapazität zu beeinträchtigen.
  3. Ladegeschwindigkeit: Suchen Sie nach einem tragbaren Ladegerät, das schnelles Laden unterstützt, z. B. eines mit 2,4 A oder mehr Leistung. Dadurch können Sie Ihr iPhone schneller aufladen, was besonders nützlich ist, wenn Sie Ihr Gerät in kurzer Zeit aufladen müssen.
  4. Mehrere Anschlüsse: Mehrere USB Anschlüsse an einem tragbaren Ladegerät sind von Vorteil, da Sie so mehr als ein Gerät gleichzeitig aufladen können. Dies ist besonders praktisch, wenn Sie mehrere Apple Geräte haben oder das Gerät eines Freundes aufladen müssen.
  5. Verarbeitungsqualität: Ein gut konstruiertes tragbares Ladegerät mit hochwertigen Materialien ist für Haltbarkeit und Langlebigkeit unerlässlich. Suchen Sie nach Ladegeräten mit robusten Gehäusen, verstärkten USB-Anschlüssen und zuverlässigen internen Komponenten, um sicherzustellen, dass Ihr Ladegerät dem täglichen Gebrauch und gelegentlichen Stürzen standhält.
  6. Sicherheitsfunktionen: Ein gutes tragbares Ladegerät sollte über integrierte Sicherheitsfunktionen wie Überladeschutz, Kurzschlussschutz und Temperaturkontrolle verfügen. Diese Funktionen schützen Ihr iPhone und das Ladegerät selbst vor möglichen Schäden durch elektrische Probleme.

Beste Ladegeräte für iPhone im Jahr 2025

Suchen Sie nach den besten Möglichkeiten, Ihr iPhone im Jahr 2025 unterwegs aufzuladen? Unsere Liste hebt beste Ladegeräte für iPhone hervor, die für Ihren mobilen Lebensstil entwickelt wurden und dafür sorgen, dass Ihr Gerät überall mit Strom versorgt bleibt.

Anker Powerbank (25K, 165W, Integriertes + einziehbares Kabel)

Die Anker Powerbank (25K, 165W, Integriertes + einziehbares Kabel) ist der ideale Begleiter für alle, die maximale Power unterwegs benötigen. Mit 25.000 mAh Kapazität kannst du deine Geräte mehrfach aufladen, während die drei 100W USB-C-Anschlüsse es ermöglichen, dein MacBook und andere Geräte gleichzeitig ohne Geschwindigkeitsverlust zu laden. Zwei integrierte USB-C-Kabel – eines ausziehbar bis 70 cm und eines als robustes Trageband – sorgen für flexible Nutzung. Dank der 100W-Schnellladefunktion ist die Powerbank in nur 20 Minuten zu 30 % aufgeladen.

Anker MagGo Powerbank (10K)

Die Anker MagGo Powerbank (10K) bietet eine robuste Lösung für iPhone Benutzer, die schnelle und effiziente Ladeoptionen suchen. Es bietet kabelloses Laden mit 15W, zertifiziert nach Qi2, und lädt ein iPhone 15 Pro in nur 44 Minuten auf 50 % auf. Sein intelligentes Display informiert Sie über den aktuellen Ladestatus und sein integrierter Ständer macht es bequem für Video-Streaming. Mit einer Kapazität von 10.000 mAh kann es Ihr iPhone bis zu 1,8 Mal aufladen, ideal für längere Nutzung ohne Stromquellen.

Anker MagGo Powerbank (10.000mAh, Slim)

Die Anker MagGo Powerbank (10.000mAh, Slim) mit der neuen MiniCell Technologie ist ein Wendepunkt für alle, die ultraschlanke und leichte Ladelösungen bevorzugen. Diese Powerbank ist so konzipiert, dass sie diskret an der Rückseite Ihres iPhones angebracht werden kann und müheloses Laden ohne Masse ermöglicht. Ihr starker Magnetgriff sichert die Batterie an ihrem Platz, sodass Sie Ihr Telefon weiterhin bequem und ohne Unterbrechung für Anrufe oder Selfies verwenden können.

Anker Nano Ladegerät

Das Anker Nano Ladegerät (20W) ist für alle gedacht, die Wert auf Effizienz und Nachhaltigkeit legen. Dieses kompakte Ladegerät lädt sich in nur 45 Minuten schnell auf 50 % auf und kann dank seiner bidirektionalen Schnellladefunktion den Akku Ihres iPhone 14 in 30 Minuten auf 50 % aufladen. Seine Kapazität von 10.000 mAh sorgt für ausreichend Strom für ganztägige Konnektivität und die Verwendung von recyceltem Kunststoff im Gehäuse macht es zu einer Wahl, die sowohl Ihren technischen Anforderungen als auch der Umwelt zugutekommt.

Anker Nano Powerbank

Anker Nano Powerbank

Sie können sich immer noch nicht für das beste Ladegerät für Ihr iPhone entscheiden? Schauen Sie sich die Anker Nano Powerbank an, ein kompaktes und leistungsstarkes tragbares Ladegerät. Mit 30W bi-direktionaler Schnellladefunktion laden Sie Ihr iPhone 14 in nur 30 Minuten auf 50 % oder die Powerbank selbst in 45 Minuten auf 50 % auf. Die 10.000mAh Kapazität sorgt für sorglose Energie unterwegs, unterstützt durch ein integriertes USB-C-Kabel für nahtloses Laden. Und was gibt es noch? Ihr umweltschonendes Design besteht zu 80 % aus recyceltem Kunststoff, was den CO₂-Fußabdruck reduziert.

Fazit

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Investition in ein zuverlässiges tragbares Ladegerät iPhone von entscheidender Bedeutung ist. Wenn Sie Faktoren wie Kapazität, Größe, Ladegeschwindigkeit und Markenqualität berücksichtigen, können Sie definitiv das perfekte Ladegerät finden, um Ihr Gerät mit Strom zu versorgen, egal wohin Ihre Abenteuer Sie führen. Mit den hier hervorgehobenen besten tragbaren Ladegeräten müssen Sie sich nie wieder Sorgen machen, dass Ihnen im ungünstigsten Moment der Akku ausgeht.

FAQ

Wie können Sie Ihr iPhone ohne Ladekabel aufladen?

Sie können Ihr iPhone ohne Ladekabel aufladen, indem Sie ein kabelloses Ladepad verwenden. Legen Sie Ihr iPhone einfach auf ein Qi-kompatibles kabelloses Ladepad und es beginnt sofort mit dem Laden. Dies ist eine bequeme Möglichkeit, Ihr iPhone ohne Kabel aufzuladen, solange Ihr iPhone-Modell kabelloses Laden unterstützt (iPhone 8 und neuere Modelle).

Ist kabelloses Laden schlecht für den iPhone Akku?

Kabelloses Laden ist nicht schlecht für den iPhone Akku. Tatsächlich kann es auf lange Sicht besser für den Akku sein, da es im Vergleich zum kabelgebundenen Laden weniger Wärme erzeugt. Apple hat den kabellosen Ladevorgang optimiert, um sicherzustellen, dass er sicher und effizient für den Akku des iPhones ist. Es ist jedoch wichtig, ein hochwertiges, zertifiziertes kabelloses Ladegerät zu verwenden, um mögliche Probleme zu vermeiden.

Wie lädt man ein iPhone ohne ein Apple Ladegerät auf?

Sie können ein iPhone ohne ein Apple Ladegerät aufladen, indem Sie ein MFi-zertifiziertes (Made for iPhone) Ladegerät eines Drittanbieters verwenden. Die MFi-Zertifizierung stellt sicher, dass das Ladegerät die strengen Sicherheits- und Leistungsstandards von Apple erfüllt. Sie können auch einen dedizierten USB Anschluss an einem Computer und/oder eine Powerbank verwenden, um Ihr iPhone aufzuladen. Stellen Sie einfach sicher, dass Sie ein hochwertiges, zertifiziertes Kabel verwenden, um Ihr iPhone an die Stromquelle anzuschließen.

Empfohlene Artikel

Neues & Aktuelles