
Powerbank für das iPad: Top-Auswahl für 2025
Der Akku eines iPads hält nicht immer lange durch oder wird stark beansprucht, sodass eine Powerbank für das powerbank für ipad eine nützliche Unterstützung ist. Aber welche Powerbank für das iPad ist die beste Wahl? Bei der großen Auswahl ist es wichtig, eine Powerbank zu finden, die genügend Kapazität, schnelles Aufladen und eine zuverlässige Leistung bietet . In diesem Artikel erläutern wir, warum sich eine iPad-Powerbank lohnt, stellen vier der besten Optionen vor und erklären die wichtigsten Faktoren, die vor dem Kauf zu beachten sind. Bleiben Sie mit Strom versorgt und lassen Sie Ihr iPad laufen, wann immer Sie es brauchen..
Warum brauchen Sie eine Powerbank für Ihr iPad?
Die Batterie des iPads hält lange, aber eine Powerbank sorgt in vielen Situationen für ununterbrochene Nutzung. Ob beim Arbeiten, Streamen oder Spielen - mit einer zusätzlichen Energiequelle bleiben Sie immer in Verbindung.
- Lange Nutzung - Stark genutzte Apps, Videoanrufe und hohe Helligkeit entladen die Batterie schnell. Eine Powerbank hält das iPad länger am Laufen.
- Bequemlichkeit auf Reisen - Auf Flügen, Autoreisen oder an abgelegenen Orten gibt es möglicherweise keine zuverlässigen Ladestationen. Mit einem tragbaren Ladegerät ist das kein Problem mehr.
- Arbeit und Studium - Online-Meetings und Recherchen erfordern ein stabiles Gerät. Eine Powerbank verhindert Unterbrechungen.
- Outdoor-Aktivitäten - Ob beim Zelten oder bei der GPS-Navigation, mit Strom versorgt zu sein, sorgt für einen reibungslosen Ablauf.
4 beste Powerbanks für iPad
Hier ist unsere kuratierte Liste von erstklassigen Powerbanks, die exklusiv für iPads konzipiert wurden:
1. Anker Prime 27.650mAh Powerbank (250W)
Die Anker Prime 27.650mAh Powerbank (250W) bietet außergewöhnliche Vielseitigkeit mit ihrer Fähigkeit, mehrere Geräte gleichzeitig aufzuladen. Mit einer beeindruckenden Leistung von 250W kann dieses Kraftpaket Ihr iPad in kurzer Zeit aufladen. Darüber hinaus bietet sie eine intuitive Smart-App voller Funktionen wie das Auffinden Ihrer Powerbank durch Tonwarnungen oder die Optimierung der Akkulaufzeit des Geräts durch intelligente Lademöglichkeiten.
- Kapazität: Gewaltige 27.650mAh
- Ausgang: Eine herausragende Fähigkeit, bis zu 250W zu liefern
- Größe: Kompaktes Design sorgt für leichte Tragbarkeit
- Funktionen: Intuitive Smart-App-Funktionalität und als Handgepäck von der TSA genehmigt
2. Anker Prime 20.000mAh Powerbank (200W)
Ein weiterer Spitzenkandidat für iPad-Powerbanks ist die Anker Prime 20.000mAh Powerbank (200W). Mit ihrer Gesamtleistung von 200W kann dieses Juwel gleichzeitig zwei iPads mit einer schnellen Rate von jeweils 100W aufladen! Darüber hinaus besticht sie durch eine blitzschnelle Ladezeit über ihren USB-C-Anschluss in nur einer Stunde und fünfzehn Minuten.
- Kapazität: Eine großzügige Speicherkapazität von 20.000mAh
- Ausgang: Beeindruckende Fähigkeit, bis zu 200W zu liefern
- Größe: Kompaktes Design mit nur 12,45 × 5,33 × 4,83 cm
- Funktionen: Ausgestattet mit einem intelligenten digitalen Display, das die aktuelle Batteriekapazität in Echtzeit anzeigt
3. Anker Prime 12.000mAh Powerbank
Wenn Kompaktheit und schnelles Laden Ihre Anforderungen an eine iPad-Powerbank sind, suchen Sie nicht weiter als die Anker Prime 12.000mAh Powerbank. Dieses taschengroße Kraftpaket bietet schnelle Lademöglichkeiten mit einer Gesamtleistung von bis zu beeindruckenden 130W.
- Kapazität: Ausreichender Speicherplatz mit einer leistungsstarken Kapazität von bis zu 12.000mAh
- Ausgang: Hochgeschwindigkeitsleistung mit bis zu 130W
- Größe: Als taschengroßes Wunder konzipiert, misst es bescheidene 13,44 × 5,51 × 3,45 cm
- Funktionen: Intelligentes digitales Display, das wichtige Informationen über die verbleibende Akkulaufzeit und mehr anzeigt.
4. Anker 737 Powerbank (PowerCore 24K)
Die ultra-leistungsstarke und vielseitige Anker 737 Powerbank (PowerCore 24K) integriert fortschrittliche bidirektionale Technologie. Dies gewährleistet extrem schnelle beidseitige Lademöglichkeiten und bietet gleichzeitig praktische Funktionen wie intelligente digitale Displays, die Ladezeiten genau schätzen.
- Kapazität: Ein robust eingebauter 24.000mAh Akku für langanhaltende Nutzungsmöglichkeiten
- Ausgang: Ein maximales Ladepotenzial von bis zu 140W ermöglicht umfangreiche Gerätekompatibilität.
- Größe: Kompakt, ideal für unterwegs
- Funktionen: Intelligentes digitales Display zusammen mit Power Delivery 3.1.
Faktoren, die bei der Auswahl einer Powerbank für das iPad zu berücksichtigen sind
Neben den wesentlichen Faktoren wie Kapazität und Ladegeschwindigkeit gibt es andere wichtige Überlegungen bei der Auswahl einer Powerbank für Ihr iPad. Diese Faktoren beinhalten:
- Tragbarkeit: Berücksichtigen Sie die Größe und das Gewicht der Powerbank; wählen Sie eine, die Sie nicht belastet, sondern die Mobilität erleichtert.
- Kompatibilität: Stellen Sie sicher, dass die Powerbank, für die Sie sich entscheiden, mit Ihrem spezifischen iPad-Modell kompatibel ist und effiziente Lademöglichkeiten bietet.
- Sicherheit: Priorisieren Sie renommierte Marken mit eingebauten Sicherheitsfunktionen wie Schutz vor Überladung, Überhitzung oder Kurzschlüssen. Dies schützt Ihr wertvolles Gerät bei jedem Ladezyklus vor unerwünschten Unfällen oder Gefahren.
Faktoren, die bei der Wahl einer Powerbank für das iPad zu berücksichtigen sind
Bei der Auswahl einer Powerbank für das iPad muss auf bestimmte Merkmale geachtet werden, um einen reibungslosen Ladevorgang und Kompatibilität zu gewährleisten. Eine Fehlanpassung kann dazu führen, dass das iPad nur langsam oder gar nicht aufgeladen wird. Behalten Sie diese Faktoren im Hinterkopf:
- Kapazität (mAh) - Eine höhere Kapazität bedeutet mehr Ladevorgänge. Die große Batterie eines iPads braucht mindestens 10.000 mAh, aber 20.000 mAh oder mehr sind besser für mehrere Ladungen.
- Ausgangsleistung (Wattleistung) - Achten Sie auf mindestens 20 W für das Standardladen und 30 W oder mehr für das Schnellladen. Bei einer geringeren Leistung wird ein iPad möglicherweise nicht effizient geladen.
- Anschlusstyp - Ein USB-C-PD-Anschluss (Power Delivery) ist ideal für schnelleres und stabileres Laden. Einige ältere Modelle können mit USB-A funktionieren, aber der Ladevorgang ist langsamer.
- Größe und Gewicht - Höhere Kapazität bedeutet in der Regel größere Powerbanks. Berücksichtigen Sie die Tragbarkeit je nach Nutzungsanforderungen.
- Marke und Sicherheitsmerkmale - Zuverlässige Marken bieten Schutzmaßnahmen gegen Überhitzung, Überladung und Kurzschlüsse. Zertifizierungen wie CE, FCC oder RoHS zeigen die Einhaltung von Sicherheitsstandards an.
Tipps zum effizienten Aufladen Ihres iPads mit der Power Bank
Das Aufladen eines iPads mit einer Powerbank erfordert die richtigen Einstellungen und Gewohnheiten, damit es effizient bleibt. Hier erfährst du, wie du die besten Ergebnisse erzielst:
- Verwenden Sie eine Powerbank mit hoher Wattzahl - Ein iPad wird mit einer Leistung von mindestens 20 W schneller geladen. Eine geringere Wattzahl führt zu einem langsamen Ladevorgang.
- Vermeiden Sie die Verwendung des iPads während des Ladevorgangs - Das Ausführen von Apps erhöht den Stromverbrauch und verlangsamt den Prozess.
- Halten Sie die Powerbank vollständig aufgeladen - Eine nur teilweise geladene Powerbank liefert möglicherweise keine optimale Leistung.
- Laden im Flugzeugmodus - Dies reduziert die Hintergrundaktivität und beschleunigt den Ladevorgang.
- Vermeiden Sie extreme Temperaturen - Hitze und Kälte verringern die Ladeeffizienz und die Lebensdauer der Batterie.
- Trennen Sie das Gerät nach dem Aufladen - Wenn Sie es eingesteckt lassen, wird die Powerbank unnötig belastet.
Schlussfolgerung
Mit der richtigen Power Bank bleibt Ihr iPad stets bereit für den nächsten Auftrag – ob auf dem Weg zur Arbeit oder in der wilden Natur. Priorisieren Sie hohe Leistung,USB-C-PD-Kompatibilität und eine zuverlässige Marke. Die Berücksichtigung von Faktoren wie Kapazität, Ladegeschwindigkeit und Tragbarkeit hilft bei der Auswahl der besten Option. Eine gut abgestimmte Powerbank verlängert nicht nur die Nutzungsdauer, sondern erhöht auch den Komfort.
FAQ
Kann ich die gleiche Powerbank für iPhone und iPad verwenden?
Ja, Sie können dieselbe Powerbank sowohl für ein iPhone als auch für ein iPad verwenden, vorausgesetzt, sie hat den entsprechenden Ausgang (USB-A oder USB-C) und ausreichend Kapazität. Achten Sie darauf, dass die Powerbank die erforderliche Wattzahl für das iPad unterstützt, da es in der Regel mehr Energie benötigt als ein iPhone. Die Kompatibilität hängt von den Spezifikationen der Powerbank ab.
Wie lange dauert es, ein iPad mit einer Powerbank aufzuladen?
Mit dem im Lieferumfang enthaltenen 12-W- oder 18-W-Ladegerät kann ein iPad in etwa drei bis vier Stunden vollständig aufgeladen werden. Die Ladezeit kann durch den Einsatz eines leistungsfähigeren USB-C-Ladegeräts (z. B. 29 W oder 30 W) verkürzt werden, insbesondere bei den iPad Pro-Modellen. Dabei hängt die genaue Ladezeit von der Batteriekapazität und der Leistung des verwendeten Adapters ab.
Welche Wattzahl wird benötigt, um ein iPad aufzuladen?
Die Wattanforderungen unterscheiden sich je nach iPad-Modell. In den meisten Fällen ist ein Mindestausgang von mindestens 20W ausreichend, um iPads effektiv aufzuladen. Neuere Modelle benötigen jedoch möglicherweise höhere Wattzahlen, um eine blitzschnelle Ladegeschwindigkeit zu gewährleisten.
Gibt es Sicherheitsüberlegungen bei der Verwendung einer Powerbank für mein iPad?
Sicherheit sollte immer oberste Priorität haben, wenn Sie irgendeine Art von elektrischem Gerät oder Gadget verwenden – und dieses Prinzip gilt auch für die Auswahl geeigneter Powerbanks! Wählen Sie renommierte Marken, die eingebaute Sicherheitsfunktionen wie Schutz vor Überladungsgefahren und Überhitzungssituationen priorisieren. Achten Sie außerdem auf beschädigte oder minderwertige Ladegeräte und Kabel, da sie bei der Verwendung potenzielle Risiken darstellen können.
Wie viel mAh hat eine Powerbank für ein iPad?
Für ein iPad reicht eine Powerbank mit mindestens 10.000 mAh aus, aber 20.000 mAh ist besser für mehrere Aufladungen. Achten Sie auf einen Ausgang von 20W oder mehr für schnelles Laden. Wenn Sie Ihr iPad intensiv nutzen, sorgt eine Powerbank mit höherer Kapazität für eine längere Nutzung, ohne dass Sie nach einer Steckdose suchen müssen.
Wie oft können 20000 mAh ein iPad aufladen?
Die Anzahl der Ladevorgänge, die eine 20.000 mAh Powerbank für verschiedene iPad-Modelle bieten kann, variiert je nach Akkukapazität der einzelnen Modelle. Hier sind einige Beispiele:
- iPad (9. und 10. Generation): ca. 8.000 mAh – Eine 20.000 mAh Powerbank kann etwa 2,5 Mal aufladen, in der Praxis eher 1,5 bis 2 Mal.
- iPad Air (4. und 5. Generation): ca. 7.600 mAh – Etwa 2,6 Mal theoretisch, realistisch 1,5 bis 2 Mal.
- iPad Pro (11 Zoll): ca. 7.812 mAh – Auch hier ca. 2,5 Mal theoretisch, in der Praxis etwa 1,5 bis 2 Mal.
- iPad Pro (12,9 Zoll): ca. 10.800 mAh – Eine 20.000 mAh Powerbank kann dieses Modell etwa 1,5 Mal aufladen, möglicherweise 1 bis 1,3 Mal in der Praxis.